amtsblattkonforme Version

This commit is contained in:
Hartmut Seichter 2024-04-25 20:45:03 +02:00
parent 52b6b51fdf
commit 4010804c34
36 changed files with 336 additions and 239 deletions

View file

@ -2,7 +2,7 @@ name:
de: Fortgeschrittene Techniken der Programmierung
instructor:
de: Prof. Dr. Dr. Michael Cebulla
de: N.N.
id:
value: FortProg
@ -10,40 +10,30 @@ id:
goal:
de: |
- Kenntnis fortgeschrittener Konzepte der objektorientierten Programmierung (mit Fokus auf Java 8)
- Engineering-Aspekte der Programmierung: die Fähigkeit, diese Programmierkonzepte selbständig in Projekten anzuwenden
- Programmieren gegen APIs von Drittanbietern (z.B. Spieleprogrammierung, Robotik)
- Fähigkeit, objektorientierte Entwurfskonzepte praktisch anzuwenden
content:
de: |
- Objektorientierte Entwurfs- und Programmierkonzepte: Grundideen und Ziele der Objektorientierung, Grundlagen des OO-Entwurfs, Klassen und Objekte, Vererbung, Generics, Nebenläufige Programmierung)
- Erlernen und Einüben der zielgerichteten praktischen Anwendung der Programmierkonzept
- Einbindung von Komponenten und Programmieren gegen externe APIs
- Funktionale Programmierkonzepte (z.B. Stream-basierte Programmierung)
form-of-instruction:
value: { 'lecture': 999, 'pc_lab': 999 }
value: { 'lecture': 2, 'pc_lab': 2 }
prerequisites:
de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht. Inhaltliche Voraussetzung sind die Themen der Veranstaltung *Einführung in die Programmierung*
media-of-instruction:
de: |
- Ullenboom, Christian, Java ist auch eine Insel: Java programmieren lernen mit dem umfassenden Standardwerk für Java-Entwickler, Bonn/Rheinwerk 2018
- Eckel, Bruce, Thinking in Java, Prentice Hall, 2006
- Oracle, The Java Tutorials, https://docs.oracle.com/javase/tutorial/
- Habelitz, Hans-Peter, Programmieren lernen mit Java: der leichte Einstieg, Bonn, Rheinweg, 2017
@ -64,10 +54,17 @@ workload:
credits:
value: 5
# form-of-exam:
# value: written
# spec:
# de: "Klausur am PC von XXXmin"
# nach Studienordnung des Amtsblatt
form-of-exam:
value: written
value: alternative
spec:
de: "Klausur am PC von XXXmin"
de:
term:
value: 2
@ -85,4 +82,5 @@ remarks:
de: Da die Programmierung eine praktische Tätigkeit ist, geht es in der Lehrveranstaltung nicht nur darum, Konzepte zu vermitteln, sondern deren Verwendung auch praktisch einzuüben. Aus diesem Grund sind Vorlesung und Übungsbetrieb in dieser Lehrveranstaltung in besonderer Weise verzahnt.
notes:
de: Kollege lehrt nicht mehr an der HSM. Ersatz?
de: |
**Original** Klausur am PC 90min