hsm-syllabus/syllabus/VI/MHB/mod.it-sicher.yaml

80 lines
2.4 KiB
YAML
Raw Normal View History

name:
de: IT-Sicherheit und Datenschutz
instructor:
de: Prof. Ralf C. Staudemeyer, Ph.D.
id:
value: ITSichDaten
goal:
de: |
Dieser Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, um deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung besser zu verstehen. Absolventen können Bedrohungen und Risiken einschätzen und verstehen Angriffsszenarien und die Prinzipien der derzeit verfügbaren Abwehrmechanismen. Sie können IT-Systeme und Netze bezüglich ihrer Sicherheit einstufen und Verschlüsselungsverfahren beurteilen. Schwerpunkte dieses Moduls sind die erfolgreiche Risikoanalyse und ein detaillierter Einblick in den angewandten Datenschutz nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
content:
de: |
Dies Modul ist grundsätzlich wie folgt strukturiert:
- Grundlagen IT-Sicherheit (Fallstudien, Terminologie, Risikoanalyse, Schutzziele, gesetzliche Rahmenbedingungen)
- Angriffe (Angriffstypen, technische Angriffe, Sicherheitsproblem Mensch)
- Authentifikation (Rechtliche Regelungen, Biometrie, Zugriffskontrolle)
- Grundlagen Kryptographie (Prinzipien, Blockchiffren, Symmetric- und Public-key Kryptographie, Hashfunktionen, Digitale Signaturen)
- Grundlagen Datenschutz (Grundprinzipien, Vorratsdatenspeicherung, gesellschaftliche Aspekte, EU-Datenschutzgrundverordnung)
- Einführung in Schutzmaßnahmen (Email, Chat, Web)
2024-05-25 23:20:16 +02:00
# original
form-of-instruction:
value: { 'lecture': 3, 'exersise': 1 }
2024-04-25 20:45:03 +02:00
# Amtsblatt
2024-05-25 23:20:16 +02:00
# form-of-instruction:
# value: { 'lecture': 4 }
2024-04-25 20:45:03 +02:00
prerequisites:
de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht.
2024-05-06 19:36:50 +02:00
teaching-material:
de: |
- Eckert, C. (2014). IT-Sicherheit. Berlin, München, Boston. De Gruyter.
- BSI Standard IT-Grundschutz https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_node.html
- prüfungsrelevante Literatur wird bekanntgegeben (Änderungen möglich)
author-of-indenture:
de:
used-in:
de: |
Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen: Verwaltungsinformatik/E-Government, Wirtschaftsinformatik, Multimedia Marketing. Eine Verwendung in anderen Studiengängen ist möglich.
workload:
de: >
Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden; Selbststudium, Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden
credits:
value: 5
form-of-exam:
value: written
spec:
de: "Klausur von 90min"
term:
value: 4
frequency:
value: once_per_year
duration:
value: 1
kind:
value: compulsory
remarks:
de:
notes:
de: