Dieser Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, um deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung besser zu verstehen. Absolventen können Bedrohungen und Risiken einschätzen und verstehen Angriffsszenarien und die Prinzipien der derzeit verfügbaren Abwehrmechanismen. Sie können IT-Systeme und Netze bezüglich ihrer Sicherheit einstufen und Verschlüsselungsverfahren beurteilen. Schwerpunkte dieses Moduls sind die erfolgreiche Risikoanalyse und ein detaillierter Einblick in den angewandten Datenschutz nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
content:
de:|
Dies Modul ist grundsätzlich wie folgt strukturiert:
- Eckert, C. (2014). IT-Sicherheit. Berlin, München, Boston. De Gruyter.
- BSI Standard IT-Grundschutz https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_node.html
- prüfungsrelevante Literatur wird bekanntgegeben (Änderungen möglich)
author-of-indenture:
de:
used-in:
de:|
Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen:Verwaltungsinformatik/E-Government, Wirtschaftsinformatik, Multimedia Marketing. Eine Verwendung in anderen Studiengängen ist möglich.
workload:
de:>
Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden; Selbststudium, Prüfung und Prüfungsvorbereitung:90Stunden