Dieser Grundlagenkurs ist eine Einführung in die Arbeitsweise und Anwendung von klassischen und modernen Betriebssystemen. Absolventen verstehen wie aus einer Zusammenstellung von Programmen eine sinnvolle Abstraktion aus unabhängigen Hardwarekomponenten erstellt wird. Dabei können die Studenten nachvollziehen wie Betriebssystem und Systemhardware zusammenwirken, um die verfügbaren Resourcen den Anwendungsprogrammen zur Verfügung zu stellen. Themen dieser Vorlesung sind unter anderem Speicherverwaltung, Dateisysteme und Virtualisierung. Die allgemeinen Betriebssystemkonzepte werden durch praktische Übungen gefestigt.
content:
de:|
Dieses Modul ist wie folgt strukturiert:
- Einführung in Betriebssysteme (Entwicklung, Klassifikation, Betriebsarten)