hsm-syllabus/syllabus/VI/MHB/mod.betriebssysteme.yaml

76 lines
No EOL
2.1 KiB
YAML

name:
de: Betriebssysteme
instructor:
de: Prof. Ralf C. Staudemeyer, Ph.D.
id:
value: BetriebsSys
goal:
de: |
Dieser Grundlagenkurs ist eine Einführung in die Arbeitsweise und Anwendung von klassischen und modernen Betriebssystemen. Absolventen verstehen wie aus einer Zusammenstellung von Programmen eine sinnvolle Abstraktion aus unabhängigen Hardwarekomponenten erstellt wird. Dabei können die Studenten nachvollziehen wie Betriebssystem und Systemhardware zusammenwirken, um die verfügbaren Resourcen den Anwendungsprogrammen zur Verfügung zu stellen. Themen dieser Vorlesung sind unter anderem Speicherverwaltung, Dateisysteme und Virtualisierung. Die allgemeinen Betriebssystemkonzepte werden durch praktische Übungen gefestigt.
content:
de: |
Dieses Modul ist wie folgt strukturiert:
- Einführung in Betriebssysteme (Entwicklung, Klassifikation, Betriebsarten)
- Speicherverwaltung (Speicherhierarchien, Speicherzugriff, Virtueller Speicher)
- Festplatten (Hardware, Adressierung, Dateisysteme)
- Prozesse und Threads (Prozessverwaltung, Scheduling, Synchronisation, Interprozesskommunikation)
- Virtualisierung und Virtuelle Maschinen
form-of-instruction:
value: { 'lecture': 3, 'exersise': 1 }
prerequisites:
de: |
Formelle Voraussetzungen bestehen nicht.
teaching-material:
de: |
- Baun, C.: “Betriebssysteme kompakt”. Springer. 2017.
- Tanenbaum, A.: “Modern Operating Systems”. Pearson. 2015.
- Stallings, W.: “Operating Systems: Internals and Design Principles”. Pearson, 2018.
- prüfungsrelevante Literatur wird bekanntgegeben (Änderungen möglich)
author-of-indenture:
de:
used-in:
de: |
Bachelor Informatik, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation, Verwaltungsinformatik.
workload:
de: >
Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden; Selbststudium, Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden
credits:
value: 5
form-of-exam:
value: written
spec:
de: "Klausur von 90min"
term:
value: 3
frequency:
value: once_per_year
duration:
value: 1
kind:
value: compulsory
remarks:
de:
notes:
de: