95 lines
3.3 KiB
YAML
95 lines
3.3 KiB
YAML
name:
|
||
de: IT-Governance und IT-Consulting
|
||
|
||
instructor:
|
||
de: Prof. Dr. Regina Polster
|
||
|
||
id:
|
||
value: ITGovCons
|
||
|
||
goal:
|
||
de: |
|
||
Die Studierenden kennen am Beispiel IT-Governance die unterschiedlichen Geschäftsmodelle von IT-Beratungen bzw. Beratungsprodukte und sind in der Lage, einen Basis Vorschlag für IT Beratungsprojekte zu erstellen.
|
||
|
||
Die Eigenschaften von IT-Beratern und die Grundlagen ethischen Handelns bzw. Good Governance sowie grundlegende IT-Governance-Referenzmodelle werden anhand konkreter Fragestellungen in Fallstudien bearbeitet.
|
||
|
||
Durch das teamorientierte Arbeiten/Rollenspiele werden Softskills hinsichtlich Rhetorik (Feedback-, Konflikt- und Verhandlungsgespräche) gefördert.
|
||
|
||
content:
|
||
de: |
|
||
Das Modul umfasst die folgenden Inhalte:
|
||
|
||
**Grundlagen von GRC (Goverance, Risk und Compliance)**
|
||
|
||
- Strategie und Ethik der Governance und IT-Governance
|
||
- House of IT-Compliance und Beispiele für regulatorisches Fehlverhalten, Trusted Shops und ethische Leitlinien für KI
|
||
- Grundlagen von COSO, CoBIT, ITIL/ISO 20000 und IT-Security Managementsystemen nach ISO 27000
|
||
|
||
**IT-Consulting**
|
||
|
||
- Einführung in den Beratungsmarkt und Beratungsfelder der IT-Beratung
|
||
- Consulting-Methoden
|
||
- Internes IT-Consulting
|
||
- Einführung von IT-Governance anhand von Referenzmodellen (ITIL)
|
||
- Krisenmanagement in IT-Sicherheitsmanagement
|
||
- Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
|
||
- Externes IT-Consulting
|
||
- Entwicklung von Beratungsprodukten und Akquisition
|
||
- Angebotserstellung und Kalkulation von IT-Projekten
|
||
- Konfliktfeld Change Management
|
||
- Spannungen in AG/AN-Verhältnissen
|
||
|
||
|
||
form-of-instruction:
|
||
value: { 'lecture': 2, 'exersise': 2 }
|
||
|
||
prerequisites:
|
||
de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht. Der Besuch der Veranstaltung „Information Engineering wird empfohlen.
|
||
|
||
media-of-instruction:
|
||
de: |
|
||
Vorlesungsunterlagen (werden den Studierenden zur Verfügung gestellt)
|
||
|
||
Die folgende Literatur dient der Vertiefung der Inhalte:
|
||
|
||
- Knoll, Matthias, Strahringer, Susanne IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und Anwendungen, 2018
|
||
- Niedereichholz, Christel.: Unternehmensberatung 1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, 2010
|
||
- Niedereichholz, Christel.: Unternehmensberatung: Band 2: Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, 2012
|
||
- Tiemeyer, Ernst et al., Enterprise IT-Governance im digitalen Zeitalter: Unternehmensweite IT-Planung und zentrale IT-Steuerung in der Praxis, 2020
|
||
|
||
author-of-indenture:
|
||
de:
|
||
|
||
used-in:
|
||
de: |
|
||
Das Modul ist in den Bachelorstudiengängen „Verwaltungsinformatik/E-Government” „Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation” und „Multimedia-Marketing” ein Wahlpflichtmodul.
|
||
|
||
workload:
|
||
de: >
|
||
Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden; Selbststudium: 60 Stunden; Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden
|
||
|
||
credits:
|
||
value: 5
|
||
|
||
form-of-exam:
|
||
value: alternative
|
||
spec:
|
||
de: "Projektarbeit"
|
||
|
||
term:
|
||
value: [6]
|
||
|
||
frequency:
|
||
value: once_per_year
|
||
|
||
duration:
|
||
value: 1
|
||
|
||
kind:
|
||
value: compulsory_elective
|
||
|
||
remarks:
|
||
de:
|
||
|
||
notes:
|
||
de: Spezifikation der Prüfungsform nicht von der Prüfungsordnung gedeckt - bitte nachmelden!
|