name: de: Wirtschaftsprivatrecht I # -- Allgemeiner Teil des Zivilrechts instructor: de: Prof. Dr. Wojciech Lisiewicz / Prof. Dr. Ulf Müller id: value: WPR1 goal: de: | Die Studierenden verstehen die wichtigsten, das Zivilrecht kennzeichnenden Strukturprinzipien. Sie kennen die grundlegenden Rechtsinstitute des BGB AT und dessen Bedeutung für andere Rechtsgebiete. Gleichzeitig beherrschen sie -- über Einübung von Subsumtionstechnik, Erlernen des Gutachtenstils und der Auslegung -- die grundlegenden Regeln der systematischen Fallbearbeitung. content: de: | - Rechtssubjekte in ihrer Vielfalt und ihren unterschiedlichen Kompetenzen (Von der Rechts- über Geschäfts- und Deliktsfähigkeit) - Rechtsobjekte und Übertragungsmechanismen (Übereignung und Abtretung als klassische Verfügungen im Überblick) - Rechtsgeschäfte und Verträge, Zustandekommen, Einwendungen und Einre- den - Handeln für andere: Vertretung im Zivil-, Handels- und Gesellschaftsrecht - Formerfordernisse und andere Wirksamkeitsvoraussetzungen für Verträge des Wirtschaftsprivatrechts - Verjährung form-of-instruction: value: { 'lecture_seminar': 8 } prerequisites: de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht. media-of-instruction: de: | In jeweils neuester Auflage: - Brox: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs - Medicus: AT des BGB - Wolf/Neuer: AT des BGB - Schack: BGB -- Allgemeiner Teil - Klunzinger: Einführung in das Bürgerliche Recht; Übungen im Privatrecht - Eisenhardt: Einführung in das Bürgerliche Recht - Schünemann: Wirtschaftsprivatrecht author-of-indenture: de: used-in: de: > Folgemodule: Wirtschaftsprivatrecht II, Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Grundlagen des Rechts und der Rechts- anwendung workload: de: Gesamtworkload 300 Stunden # (XXX - nicht akkreditierungsfähige Spezifikation) credits: value: 10 form-of-exam: value: written spec: de: Klausur von 240min # (XXX - nicht akkreditierungsfähige Spezifikation)" term: value: 1 frequency: value: once_per_year duration: value: 1 kind: value: compulsory remarks: de: Modulsprache Deutsch notes: de: Spezifikation der Prüfungsleistung überschreitet die in der Prüfungsordnung genannten max. 180min - bitte nachmelden!