name: de: Branchenspezifische und überbetriebliche Anwendungssysteme instructor: de: Prof. Dr. Florian Johannsen id: value: BrazUebAWS goal: de: | - Die Studierenden sind mit aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Anwendungssysteme (z.B. Chatbots) vertraut und wissen, wie diese Technologien die Funktionalität von Anwendungssystemen erweitern können. - Sie können den XML-Standard „AIML (Artificial Intelligence Markup Language)" zur Konzeption von Chatbots, mittels entsprechender Editoren, anwenden. - Zudem kennen die Studierenden den Mehrwert der sozialen Netzwerkanalyse und können Social Media-Daten zielführend auswerten. - Gleichzeitig sind die Studierenden mit der Funktionalität ausgewählter branchenspezifischer sowie überbetrieblicher Anwendungssysteme vertraut. Exemplarisch können Sie diese Typen am Beispiel von Kernbanksystemen, SCM-Systemen, Lagerverwaltungssystemen sowie Beschaffungssystemen erläutern. - Außerdem sind die Studierenden mit den SAP-Modulen „MM" sowie „WM" vertraut, welche die Funktionalitäten von SCM-Systemen (auszugsweise) abbilden. content: de: | Das Modul umfasst die folgenden Inhalte: 1. Grundlagen zu branchenspezifischen/überbetrieblichen Anwendungssystemen 2. Chatbots und AIML 3. Social Media Daten-Analyse & soziale Netzwerkanalyse 4. Kernbanksysteme 5. Supply Chain Management-Systeme 6. Lagerverwaltungs- und Beschaffungssysteme 7. Beschaffung und Warehouse Management mit SAP form-of-instruction: value: { 'lecture': 3, 'exersise': 1 } media-of-instruction: de: | Vorlesungsunterlagen (werden den Studierenden zur Verfügung gestellt) Die folgende Literatur dient der Vertiefung der Inhalte: - Drumm, C., et al. (2019). Einstieg in SAP ERP: Geschäftsprozesse, Komponenten, Zusammenhänge -- Erklärt am Beispielunternehmen Global Bike (SAP PRESS), Rheinwerk Publishing. - Barabási, A.-L. (2016). Network science, Cambridge University Press. - Kaiser, M., et al. (2019). Journalistische Praxis: Chatbots -- Automatisierte Kommunikation im Journalismus und in der Public Relation, Springer. author-of-indenture: de: used-in: de: > Bachelor Informatik, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation, Verwaltungsinformatik. Eine weitere Verwendung nach jeweiliger Prüfungsordnung ist möglich (z.B. Multimedia-Marketing)" prerequisites: de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht. Inhaltliche Voraussetzung ist das Modul *Anwendungssysteme*. workload: de: > Kontaktzeit/Präsenzstudium: 60 Stunden; Selbststudium: 60 Stunden; Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden credits: value: 5 form-of-exam: value: written spec: de: "Klausur von 90min" term: value: 4 frequency: value: once_per_year duration: value: 1 kind: value: compulsory_elective remarks: de: | Übungen beinhalten Fallstudien, Gruppenarbeiten am Rechner mit Softwarelösungen (Chatbot-Editoren, SAP, R, Gephi etc.) notes: de: