initialer check für Rohfassung des Studiengangs VI

This commit is contained in:
Hartmut Seichter 2024-04-23 11:23:50 +02:00
parent a4961eb681
commit 43805d3dc4
43 changed files with 9743 additions and 0 deletions

View file

@ -0,0 +1,78 @@
name:
de: Rechtsfragen der Digitalisierung
instructor:
de: Prof. Dr. Ulf Müller / Prof. Dr. Sven Müller-Grune
id:
value: Analysis
goal:
de: |
Die Studierenden sollen
- die durch die Digitalisierung wirtschaftlicher Produktions- und Vertriebsabläufe (Industrie 4.0) entstehenden Rechtsprobleme kennen und in der beruflichen Praxis erkennen,
- für datenschutz-, vertrags- und immaterialgüterrechtliche Fragestellungen durch die Nutzung intelligenter und zunehmend autonomer IT-Technologien und von Cloud-Systemen im industriellen Alltag sensibilisiert werden und ihre Relevanz einschätzen können,
- die Bezüge rechtlicher Regulierung der Wirtschaftsabläufe zur technischen und ökonomischen Digitalisierung von Industrie- und Arbeitswelt kennen.
content:
de: |
- Datenhoheit aus vertragsrechtlicher und immaterialgüterrechtlicher Sicht,
- Datenschutz- und urheberrechtliche Fragen der betrieblichen Cloud- Nutzung,
- Rechtsgeschäfte durch sowie Haftung für autonome und selbstlernende IT- Systeme,
- Schutz von immateriellen Schutzrechten und Know-How in (international) vernetzten Industrien,
- Wettbewerbsrechtliche Probleme durch die Vernetzung unternehmeri- scher IT-Systeme,
- Herausforderungen an das Arbeitsrecht durch die Lösung der Arbeitneh- mer aus der herkömmlichen räumlichen Betriebsstruktur.
form-of-instruction:
value: { 'lecture': 6 }
prerequisites:
de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht.
media-of-instruction:
de: |
Sassenberg / Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things
author-of-indenture:
de:
used-in:
de: |
Folgemodule: ./.
Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten: Wirtschaftsprivatrecht I-III, Unterneh- mensrecht I-II, Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung
andere Studiengänge: ./.
workload:
de: >
Gesamtworkload 75h (XXX - nicht akkreditierungsfähig - Teilspezifikation!)
credits:
value: 2.5
form-of-exam:
value: alternative
spec:
de: "Klausur von 60min und Hausarbeit oder Präsentation - XXX - nicht akkreditierungfähig - präzise Spezifikation nach Prüfungsordnung!"
term:
value: 5
frequency:
value: once_per_year
duration:
value: 1
kind:
value: compulsory
remarks:
de: Modulsprache Deutsch
notes:
de: Spezifikation des Workloads nicht ausreichend und Spezifikation der Prüfungsform nicht konform zur Prüfungsordnung - bitte nachmelden!