Den Studierenden wird mit einem einführenden Lehrvideo (Vorlesung Null) die Ziele und inhaltliche Verknüpfungen der Vorlesung sowie deren Einordnung in den Studiengang dargestellt.
Darüber hinaus ist folgende Literatur empfehlenswert (jeweils in der neuesten Auflage):
- Hopp, H.: Management in der öffentlichen Verwaltung:Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen, 2020
- Schierenbeck, H.:Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München.
- Töpfer, A.:Betriebswirtschaftslehre – anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, Springer-Verlag, Berlin
- Wöhe, G. et. al.:Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen-Verlag, München.
author-of-indenture:
de:
used-in:
de:|
Das Modul ist in den Bachelorstudiengängen „Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation”, „Verwaltungsinformatik/E-Government” „Multimedia Marketing” und „Informatik” ein Pflichtfach.
Ferner ist eine Verwendung in anderen Wirtschaftsinformatik-Studiengängen und in Studiengängen mit Informatik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten nach dortiger Prüfungsordnung möglich.