de:LbA Dipl.-Ing. (TU) Dipl.-Ing. (FH) Matthias Dick / Prof. Dr. Sven Müller-Grune / Prof. Dr. Wojciech Lisiewicz
id:
value:SPUntVerw1
goal:
de:|
**TeilmodulKommunales Wirtschaftsrecht und Beihilfenrecht**
Vermittlung von Kenntnissen zur wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand (insbesondere Kommunen), Wirtschaftlichen Zusammenarbeit von Öf- fentlichen und Privaten, Compliance in der öffentlichen Hand, Grundlagen des europäischen Beihilferechts, Beteiligung durch Information
**TeilmodulÖffentliches Baurecht mit Bezügen zum Infrastrukturrecht**
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über öffentlich-rechtliche Vorgaben und Grenzen der Grundstücksnutzung. Sie werden in die Lage versetzt, Risiken der Grundstücksnutzung aus öffentlich-rechtlichen Gesichtspunkten heraus zu erkennen, Gestaltungsmöglichkeiten für eine effiziente Grundstücksnutzung und -verwertung zu erkennen und diese, ggf. unter Einbeziehung der hoheitli- chen Entscheidungsträger, umzusetzen.
**TeilmodulEuropäisches und nationales Vergaberecht**
Kenntnisse im Aufbau des europäischen und nationalen Vergaberechts, der Vergabeverfahren, der Ausnahmen vom Verfahren, der Grundprinzipien der Auftragsvergabe, des Verfahrensablaufs sowie des Primär- und Sekundärrechts- schutzes, EVB/BVB, Vergabe im Gesundheitswesen und der Inhouse-Vergabe. Die Studenten werden in die Lage versetzt, entweder auf Seiten des öffentli- chen Auftraggebers oder auf Seiten des Bieters das komplette Vergabeverfah- ren durchzuführen.
**TeilmodulRecht der Regulierung, insbesondere Energierecht**
Grundlegende Kenntnisse über die Energiewirtschaft, ihre Regulierung, Rechts- grundlagen der Belieferung mit Energie und über die Förderung erneuerbarer Energien
content:
de:|
**TeilmodulKommunales Wirtschaftsrecht und Beihilfenrecht**
Teilnahme der öffentlichen Hand am Wirtschaftsverkehr, Grundzüge des Kom- munalrechts, Öffentliche (und kommunale) Unternehmen, Interkommunale Zusammenarbeit, Privatisierung, ÖPP/PPP, Grenzen der Zusammenarbeit (Erfül- lung hoheitlicher Aufgaben, Compliance, Korruption und Amtsmissbrauch), Grundzüge des europäischen Beihilferechts, Rechtsschutz
**TeilmodulÖffentliches Baurecht**
Grundzüge zur Bebaubarkeit eines Grundstücks und Bedeutung für Infrastruk- turplanung; Überblick Raumordnung und Landesplanung; Baugenehmigung nach Planungsrecht (planungsrechtliche Bereiche, Bebauungsplan nach dem BauGB und der BauNVO) und Bauordnungsrecht; Interaktion mit Kommunen und Behörden (einschließlich städtebaulicher Vertrag)
**TeilmodulEuropäisches und nationales Vergaberecht**