Die Studierenden kennen die Phasen der ingenieurmäßigen Software-Entwicklung. Sie kennen Methoden zur Ermittlung und Darstellung von Anforderungen und Prinzipien des objektorientierten Entwurfs. Sie kennen Methoden zur Ermittlung von Testfällen und zur Qualitätssicherung von Arbeitsergebnissen. Sie kennen zwei Vorgehensmodelle zur Umsetzung des Softwareentwicklungsprozesses. Sie können diese Methoden anwenden, um ausgehend von einem vorgegebenen Text funktionsfähige Software zu entwickeln.
content:
de:|
Aufgabenstellung und Ziele des Software Engineering, Phasen der Software-Entwicklung: Anforderungsermittlung, logische Architektur, objektorientierter Entwurf, Implementierung, Testen, Qualitätssicherung mit Inspektionen, Vorgehensmodelle. Beschreibungsmöglichkeiten für die Ergebnisse der Anforderungsermittlung und des Entwurfes:Anwendungsfalldiagramm, Anwendungsfallbeschreibungen, Klassendiagramm, Sequenzdiagramm, Zustandsdiagramm, Paketdiagramm.
form-of-instruction:
value:{'lecture': 3, 'exersise':1}
prerequisites:
de:Formelle Voraussetzungen bestehen nicht. Inhaltliche Voraussetzung sind die Module *Einführung in die Programmierung* und *Fortgeschrittene Techniken der Programmierung*