- die formalen, mathematischen Notationen zu lesen zu interpretieren und zu verstehen.
- den axiomatischen Aufbau einer Wissenschaft am Beispiel der Analysis zu verstehen, sich mit dem fundiert bewiesenen Aufbau von wissenschaftlichen Aussagen vertraut zu machen und dieses Vorgehen auf neue Probleme zu übertragen.
- im Bereich der komplexen Zahlen Berechnungen nachzuvollziehen sowie selbst durchzuführen.
- Grenzübergänge und Grenzwertbetrachtungen durchzuführen sowie das Konvergenzverhalten von Folgen und Reihen zu untersuchen.
- reelle Funktionen vollständig zu diskutieren und ihren Verlauf grafisch darzustellen.
- Extremwertprobleme zur Optimierung von Größen in Wissenschaft, Technik und Ökonomie zu analysieren und zu strukturieren sowie diese unter Anwendung der eingeführten Techniken und Methoden zu lösen.
- Grundlegende Integrale zu berechnen sowie diese Technik für die Flächen- und Volumenberechnung einzusetzen.
- mathematische Denkweisen auf andere Gebiete zu übertragen und abstrakte Zusammenhänge zu verstehen.
- Anwendung der Integralrechnung, Flächen- und Volumenberechnung
form-of-instruction:
value:{'lecture': 2, 'exersise':1}
media-of-instruction:
de:|
Den Studierenden werden umfangreiche Übungsaufgaben und themenspezifische Dokumente in Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus ist folgende Literatur empfehlenswert (jeweils in der neuesten Auflage):
- Leupold, W.:Mathematik. Fachbuchverlag, Leipzig
- Heuser, H.:Lehrbuch der Analysis. Teubner
- Preuß, W.:Mathematik für Informatiker. Fachbuchverlag, Leipzig
- Königsberger, K.:Analysis. Springer, Berlin
- Teschl, G.:Mathematik für Informatiker. Springer, Berlin
author-of-indenture:
de:
used-in:
de:>
Bachelor Informatik, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation, Verwaltungsinformatik. Eine weitere Verwendung nach jeweiliger Prüfungsordnung ist möglich (z.B. Multimedia-Marketing)"
prerequisites:
de:Formelle Voraussetzungen bestehen nicht.
workload:
de:>
Kontaktzeit/Präsenzstudium: 45 Stunden; Selbststudium: 30 Stunden; Prüfung und Prüfungsvorbereitung:15Stunden