74 lines
2.4 KiB
YAML
74 lines
2.4 KiB
YAML
|
name:
|
|||
|
de: Rechnungswesen und Controlling der öffentlichen Verwaltung
|
|||
|
|
|||
|
instructor:
|
|||
|
de: Prof. Dr. Elisabeth Scherr
|
|||
|
|
|||
|
id:
|
|||
|
value: RechControlÖffVerw
|
|||
|
|
|||
|
goal:
|
|||
|
de: |
|
|||
|
Die Studierenden kennen:
|
|||
|
|
|||
|
- strategische und operative Planungselemente öffentlicher Haushalte.
|
|||
|
- die Grundzüge der Finanzbuchhaltung, der Finanzierung, des Rechnungswesens und des Steuerrechts.
|
|||
|
- die Herangehensweise zum Erstellen von Jahresabschlüssen/ Konzernabschlüssen nach kameralem/doppischemHaushaltsrecht, nach Handels- und Steuerrecht sowie nachinternationalen Rechnungswesenstandards (IAS/IFRS)
|
|||
|
- den Aufbau, die Organisation und die Struktur der Buchführungssystemein der öffentlichen Verwaltung.
|
|||
|
- die Grundlagen der Bilanzanalyse.
|
|||
|
- die Grundlagen, die Struktur und die Ziele der wirtschaftlichen Betätigungin der öffentlichen Finanzwirtschaft (Land und Kommune) in öffentlichen und privaten Rechtsformen
|
|||
|
|
|||
|
content:
|
|||
|
de: |
|
|||
|
Einführendes Fallbeispiel, Teilgebiete des Rechnungswesens, Kameralistik und Doppelte Buchführung, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Inventur und Inventar, Bilanzierung von Vermögen und Kapital, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, Prüfung und Offenlegung, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
|
|||
|
|
|||
|
Teilgebiete des Rechnungswesens (Vertiefung), Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation), Kostenträgerzeitrechnung (Erfolgsrechnung), Besonderheiten der Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse), Plankostenrechnung, Zielkostenrechnung
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
form-of-instruction:
|
|||
|
value: { 'lecture': 4, 'exersise': 1 }
|
|||
|
|
|||
|
prerequisites:
|
|||
|
de: Formelle Voraussetzungen bestehen nicht.
|
|||
|
|
|||
|
media-of-instruction:
|
|||
|
de: |
|
|||
|
Vorbereitende und weiterführende Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
|||
|
|
|||
|
author-of-indenture:
|
|||
|
de:
|
|||
|
|
|||
|
used-in:
|
|||
|
de: >
|
|||
|
Das Modul ist Bestandteil des Studiengangs „Verwaltungsinformatik/E-Government”.
|
|||
|
|
|||
|
workload:
|
|||
|
de: >
|
|||
|
185 Stunden (Präsenzzeit: 75 Stunden, Selbststudium: 75 Stunden, Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 35 Stunden)
|
|||
|
|
|||
|
credits:
|
|||
|
value: 5
|
|||
|
|
|||
|
form-of-exam:
|
|||
|
value: written
|
|||
|
spec:
|
|||
|
de: "Klausur von 90min"
|
|||
|
|
|||
|
term:
|
|||
|
value: 2
|
|||
|
|
|||
|
frequency:
|
|||
|
value: once_per_year
|
|||
|
|
|||
|
duration:
|
|||
|
value: 1
|
|||
|
|
|||
|
kind:
|
|||
|
value: compulsory
|
|||
|
|
|||
|
remarks:
|
|||
|
de:
|
|||
|
|
|||
|
notes:
|
|||
|
de: Spezifikation des Workloads und der Credits nicht ECTS konform.
|